Die Masterclass ist kostenlos und für alle die sich ernsthaft für die Ausbildung interessieren. In der Masterclass gibt es auch eine Überraschung für dich
Warum immer mehr Menschen Regulationscoach werden – und warum die Welt dich braucht
60% Krank
Gesundheitssystem am Limit
Über 60 % der Menschen sind chronisch krank und 40 % unzufrieden mit der Schulmedizin. Ärzte behandeln Symptome, aber keine Ursachen – Millionen Menschen suchen nach echter Hilfe.
20% Wachstum
Der alternative Gesundheitsmarkt wächst rasant
jedes Jahr steigen die Ausgaben für alternative Heilmethoden und Coaching, allein in den letzten Jahren über 20 % Wachstum trotz Rezession. Regulationscoaches sind gefragter denn je.
100% Eigen
Die Menschen suchen nach Eigenverantwortung
immer mehr wollen nicht mehr nur Patienten sein, sondern selbst verstehen, testen und handeln können. Regulationscoaches geben ihnen genau dieses Wissen und Werkzeug an die Hand.
Warum immer mehr Menschen in der Regulationsmedizin die Antwort finden
Die Regulationsmedizin verbindet eine einzigartige Testmethode mit den 8 entscheidenden Gesundheitsfaktoren – und zeigt so Ursachen, wo andere nur Symptome sehen.
Ursachen statt Symptome
Während die Schulmedizin oft nur an den Symptomen arbeitet, geht die Regulationsmedizin den entscheidenden Schritt weiter: Sie macht die wahren Ursachen sichtbar – über die 8 Faktoren und eine bewährte Testmethode. So entsteht nachhaltige Gesundheit statt kurzfristiger Linderung.
Soforthilfe im Alltag
Das Wissen ist sofort anwendbar – für dich selbst, deine Familie und dein Umfeld. Du lernst, wie du Beschwerden verstehst, testest und einfache Schritte umsetzt, die direkt Wirkung zeigen können.
Berufliche Perspektive
Die Ausbildung eröffnet dir zusätzlich die Möglichkeit, als Regulationscoach andere Menschen zu begleiten. In einem wachsenden Gesundheitsmarkt kannst du dir damit eine sinnstiftende Tätigkeit und ein stabiles Einkommen aufbauen.
Die 8 Faktoren
Im Zentrum der Ausbildung stehen die 8 Faktoren der Regulationsmedizin: ungelöste seelische Konflikte, biophysikalischer Stress, Allergien, Toxine, Mängel, Struktur, Lebensführung und chronische Infektionen.